Die Assistenz in der zahnärztlichen Chirurgie

ZAFI
AUSBILDEN UND FORTBILDEN
ZAHNÄRZT:INNEN
Fortbildungsangebot für Zahnärzt:innen
Fortbildung bedeutet, das Wissen rund um die aktuelle berufliche Tätigkeit zu schärfen und neue Behandlungsmethoden sowie technischen Fortschritt zu ergründen.
Weiterbildung hingegen bedeutet sich neue Fähigkeiten anzueignen. Finden Sie hier die Fort- und Weiterbildungskurse am ZAFI Wien.
ZASS
Der Beruf der Zahnärztlichen Assistenz
Als zahnärztliche Assistent:in betreust Du die Patienten einer Zahnarztpraxis und assistierst der Zahnärztin bzw. dem Zahnarzt bei Untersuchungen und Behandlungen. Dabei ist dein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen gefragt.
Egal ob große oder kleine Patienten, oft bist es Du, der sie begrüßt und auf Ihre Anliegen eingehen muss. So wird dem Patienten bereits ein erster Eindruck über das Praxisklima übermittelt.
ZASS
Die Anmeldung und Aufnahme zu den ZAss-Lehrgängen
Mehrmals im Jahr finden Aufnahmeverfahren zur Aufnahme in einen jeweiligen Lehrgang statt. Dieses Verfahren steht jeder Interessentin und jedem Interessenten in einem aufrechten Dienstverhältnis offen.
Die Anmeldung kann innerhalb der Anmeldefrist jederzeit erfolgen. Nach Ablauf der Anmeldefrist beginnt das Aufnahmeverfahren, welches nach dem Aufnahmetest und dem persönlichen Interview mit einer Zusage oder Absage endet.
Mit einer Zusage zur Aufnahme in den jeweiligen Lehrgang werden die Teilnehmer:innen zum entsprechenden Lehrgang vom ZAFI angemeldet.
ZASS
Das Jugendticket des VOR
Zahnärztliche Assistent:innen bis zum 24. Lebensjahr können während ihrer Ausbildung in den Genuss der Jugendvergünstigungen des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) kommen.
ZASS
Weiterführende Möglichkeiten
Nach der abgeschlossenen Ausbildung zur Zahnärztlichen Assistenz stehen in weitere attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten offen.
ZASS
Weiterbildung für Zahnärztliche Assistent:innen
Auch im Bereich der Zahnmedizin ist der fachliche sowie technische Fortschritt rasant. Daher wurde gesetzlich verankert, dass auch die zahnärztliche Assistenz, um die fachlichen und technischen Erkenntnisse und Erfahrungen zu wahren, regelmäßig Fortbildungen besuchen muss.
Um dies zu dokumentieren, hat die Österreichische Zahnärztekammer das Fortbildungszertifikat für die zahnärztliche Assistenz eingerichtet.
PASS
Die Ausbildung zur Prophylaxe-Assistenz
Nach Abschluss der Ausbildung zur zahnärztlichen Assistenz (ZAss) und nach zweijähriger Berufstätigkeit kann die Weiterbildung zur Prophylaxeassistenz (PAss) erfolgen. Diese ermöglicht Dir in einem gewissen Umfang selbständig am Patienten zu arbeiten und Deinen Teil zur Zahngesundheit beizutragen.
PASS
Weiterbildung für Prophylaxe-Assistent:innen
Um die fachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zu wahren, fällt es unter die gesetzlich verankerten Berufspflichten der PAss, berufsspezifisch regelmäßig Fortbildung zu betreiben.
Um dies zu dokumentieren, hat die Österreichische Zahnärztekammer im Juni 2013 das Fortbildungszertifikat für die PAss einstimmig beschlossen und eingerichtet.
Kontakt
Zahnärztliches Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer für Wien
Telefon +43 1 597 33 57
E-Mail office@zafi.at
Gumpendorfer Straße 83, 4. Stock
1060 Wien

Sabine Spitzhütl
Büroleitung
Telefon +43 1 597 33 57-11
E-Mail spitzhuetl@zafi.at
ÄRZTE
PASS

Sanja Colic
Telefon +43 1 597 33 57-12
E-Mail colic@zafi.at
ÄRZTE
ZASS

Mag. Magdalena Schön
Telefon +43 1 597 33 57-23
E-Mail schoen@zafi.at
ZASS

Brigitte Nothegger
Telefon +43 1 597 33 57-21
E-Mail nothegger@zafi.at
ZASS

Andreea Boca
in Karenz

Mag. Sandra Vujicic
in Karenz
