top of page

Moderne Implantatprothetik - Grundlagenkurs mit praktischen Übungen

  • joergkammerhofer1
  • 9. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

Dieser Kurs richtet sich an die EinsteigerInnen in die Implantologie mit besonderem Schwerpunkt auf prothetische Anforderungen und Therapiekonzepte vom Einzelzahnersatz bis zur Versorgung des zahnlosen Kiefers. Auf Basis einer vorausschauenden Behandlungsstrategie und unter Berücksichtigung der patientenspezifischen Parameter wird das klinische Vorgehen inkl. provisorischer Versorgung, Abformtechniken und Eingliederung der Restauration schrittweise dargestellt. Es werden Entscheidungskriterien und Restaurationsalternativen besprochen und das Verständnis für die ästhetische Implantatprothetik vertieft. Anhand vieler Fallbeispiele und klinischer Fallfotos werden die heutigen Möglichkeiten der implantatprothetischen Rehabilitation erarbeitet.


Im Anschluss an den theoretischen Teil wird im Rahmen des Hands-On-Kurses das Astra Tech Implantat System® näher vorgestellt und die Möglichkeit geboten, die Handhabung der prothetischen Komponenten an einem implantierten Kunststoffkiefer zu üben.


  • Patienten- und prothetisch orientierte Behandlungsplanung

  • Implantatposition und Implantattyp

  • Implantatprothetischer (digitaler) Workflow

  • Abformtechniken

  • Entscheidungsfindung zementiert vs. verschraubt

  • Ausformung des Emergenzprofils und Weichgewebsmanagement

  • Wann festsitzend, wann herausnehmbar versorgen?

  • Komplexe Fälle

  • Hands-On



WEBINAR Dentale Milchzahnnotfälle

Der „Notfall“ im Milchgebiss ist ein komplexes und vielschichtiges Thema. Ein Kind mit Schmerzen oder akutem Behandlungsbedarf kann das gesamte zahnärztliche Team unter starken Druck setzen. Oft steh

 
 

Infoboard

bottom of page