Juni, 2021
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
Dr. Bettina SCHREDER, Wien Termine: Freitag | 18.06.2021 | 13.00 – 18.00 Uhr Samstag | 19.06.2021 | 09.00 –
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
Dr. Bettina SCHREDER, Wien
Termine:
Freitag | 18.06.2021 | 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag | 19.06.2021 | 09.00 – 18.00 Uhr
Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung zur Prophylaxeassistentin (Zafi- oder vergleichbar)
Der Kurs ist für all jene Prophylaxeassistentinnen gedacht, die nach dem PASS-Grundkurs vertiefende Informationen
im Bereich des Biofilmmanagments mit Schall-/ Ultraschallgeräten und Pulverstrahlgeräten erhalten möchten.
Wir sind bemüht, den Kurs mit vielen praktischen Übungen möglichst praxisnahe zu gestalten.
Für die Kursteilnahme ist es daher erforderlich, einen Patienten mit Zahnstein für ca. 2 Stunden am Samstag mitzubringen!
Nähere Informationen zum Kursablauf werden Ihnen vor Kursbeginn zugeschickt!
Kursinhalt:
Die korrekte Anwendung von Schall- bzw. Ultraschall im Rahmen der professionellen Zahnreinigung ist unumgänglich. In diesem eineinhalbtägigen Workshop besteht die Möglichkeit unterschiedliche Ultraschallund Schallgeräte zuerst in der Theorie kennen zu lernen und dann sowohl am Modell als auch am Patienten anzuwenden.
Auch auf dem Sektor der Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräte hat sich in den letzten Jahren viel getan. Ganz nach dem Motto „Polierst du noch oder Strahlst du schon“, wollen wir auch dieses Thema näher beleuchten.
• Unterschied zwischen Schall und Ultraschall
• Unterschiedliche Arbeitsspitzen bzw. Inserts und ihr Arbeitsbereich (supra- bzw. subgingival)
• Anstellwinkel, Anpressdruck
• Arbeiten mit der richtigen Arbeitsfläche
• Arbeitsbewegung
• Arbeitssystematik
• Gibt es einen Unterschied zwischen Zahnstein-, Konkrement- und Biofilmentfernung?
• Kontraindikationen für das Arbeiten mit Schall bzw. Ultraschall
• Professionelles Biofilmmanagment mit Hilfe des Pulverstrahlgerätes
• Unterschied der einzelnen Pulver und deren Einsatzgebiete
• Pflege: Desinfektion und Sterilisation
Sie haben die Möglichkeit mit folgenden Pulverstrahlgeräten sowie Schall – bzw. Ultraschallgeräten am Modell und am Patienten zu arbeiten:
• KAVO I Sonicflex
• Dentsply I Cavitron
• EMS I Piezon master
• W&H I Tigon +
• NSK / Varios Combi Pro
FBZ-PAss: 17 Punkte
Teilnehmer: 15
Kursgebühr: € 350,–
Anfrage per e-Mail
Kursdauer
18 (Freitag) 13:00 - 19 (Samstag) 18:00
Ort
ZAFI
Wien A-1060 Gumpendorfer Straße 83