Jänner, 2022
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
Dr. Christian SCHOBER, Wien
Prof. DDr. Raoul POLANSKY, Graz
Prof. PD DI DDr. Rudolf SEEMANN, MBA, Wien
Termine:
Modul 1 | Fr. 21.01.2022 + Sa. 22.01.2022
Modul 2 | Fr. 25.03.2022 + Sa. 26.03.2022
Modul 3 | Fr. 03.06.2022 + Sa. 04.06.2022
oder
Modul 1 | Fr. 23.09.2022 + Sa. 24.09.2022
Modul 2 | Fr. 14.10.2022 + Sa. 15.10.2022
Modul 3 | Fr. 25.11.2022 + Sa. 26.11.2022
ZAFI in Kooperation mit NEOSS
Kurszeit: Freitag jeweils von 14.00 –17.00 Uhr, Samstag jeweils von 9.00 –13.00 Uhr
Live OP-Module finden jeweils am Freitag statt
Planungs-Jour Fixe jeweils anschließend von 17.00 – 18.00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungen werden Behandlungsfälle anhand mitgebrachter Röntgenbilder und Modelle der Teilnehmer besprochen und mögliche Lösungsvorschläge zur Planung und Durchführung sowohl chirurgisch als auch prothetisch gegeben.
Modul 1
Einzelzahn | Schaltlücke | Freiende
Freitag
- Konzepte zur Implantation im Unterkiefer versus Oberkiefer
- Chirurgisches Vorgehen – vom einfachen zum komplexen Fall – Neues und Bewährtes in der Prothetik – Anatomische Gingivaausformung – Provisorien für den Papillenerhalt – wirtschaftliche Aspekte der Sofortversorgung – von der Planung zur Versorgung – Indikationsabhängige Lösungsansätze
Samstag
- Einteilung nach objektiven Parametern in leichte, schwere und komplexe Fälle – erkennen der Klassifikation in der täglichen Praxis
- Extraoraler und intraoraler Befund
- Situationsmodell, Wax-up/Set-up bis zur Bohrschablone
- Radiologische Diagnostik – CT, DVT, Panorama oder Kleinbild
- Überlegungen zur Zahnerhaltung
- Risikoaufklärung und Forensik
- Planung des Implantationszeitpunktes
- Knochenqualität und -quantität
- Anatomische Besonderheiten
- Prothetische Konzepte
- Praktische Übungen zur Schaltlücken- und Freiendsituation
Modul 2
Zahnloser Kiefer
Freitag
• Prothesenverankerung mit Halteelementen – unkomplizierte, minimalinvasive Chirurgie – Prothetische Einarbeitung in den bestehenden Zahnersatz – Mehr Lebensqualität für zahnlose Patienten – Mißerfolgsmanagement – „Was mache ich wenn…?“ Schnittführung, Lappen – und Nahttechnik
Samstag
- Erwartungshaltung des Patienten / Kalkulation des wirtschaftlichen Aufwands für Behandler und Patient
- Langzeitprognose und Gewährleistung
- Implantatposition, Angulation und funktionelle Aspekte
- Freilegung oder offene Einheilung
- Provisorische Versorgungsmöglichkeiten
- Abutmentauswahlkriterien und Werkstoffkunde Update
- Ästhetische Gesichtspunkte in Relation zur Hart- und Weichgewebssituation
- Abformtechniken – offen, geschlossen und digital
- Praktische Übungen zum Einzelzahnimplantat
Modul 3
Bedingt abnehmbare Versorgung
Freitag
• auf 4 bis 6 Implantaten – CT/DVT unterstützte Planung mit Bohrschablonentechnik – Erhalt der keratinisierten Gingiva – „Ist stanzen noch zeitgemäß?“ & Langzeitresultate – Parafunktionelle Belastungen im implantierten Gebiß – Konzept zur Sofortversorgung – Chance und Risiko in der navigierten Chirurgie
Samstag
• Konzepte zur Sofortimplantation und Sofortversorgung
• Gesteuerte Knochenregeneration und Augmentation
• Sinusboden Elevation – wann und welche Technik
• Gewinkelt gesetzte und kurze Implantate
• Weichgewebsmanagement und Erhalt der keratinisierten Gingiva
• Bisslagenbestimmung, Phonetik und Langzeitprovisorium
• Virtuelle Planung und Navigation
• Mißerfolge – funktionell und/oder ästhetisch
• Hands On zum Zahnlosen Kiefer
ZFP-Fortbildung: 27 Punkte
Einzelkurs: 9 Punkte
Teilnehmer: OP Kurs max. 25 – Jour Fix unbegrenzt
Kursgebühr: € 310,– pro Modul
gesamte Kursreihe: € 770,–
Anfrage per e-Mail
spitzhuetl@zafi.atKursdauer
Jänner 21 (Freitag) 14:00 - November 25 (Freitag) 13:00
Ort
ZAFI
Wien A-1060 Gumpendorfer Straße 83