Jänner, 2022
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
Dipl.-Ing. Dr. Rüdiger REITINGER, Amtssachverständiger für Strahlenschutz,
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
Dipl.-Ing. Dr. Rüdiger REITINGER, Amtssachverständiger für Strahlenschutz,
Amt der NÖ Landesregierung
Dipl.-Ing. Gerhard SEIFRITZ, MSc, Amtssachverständiger für Strahlenschutz,
Amt der NÖ Landesregierung
Termine:
1. Termin: | 20.01.2022 | 17:30– 21:30 Uhr
2. Termin:| 13.10.2022 | 17:30– 21:30 Uhr
Vortragsinhalt:
• Gesetzliche Grundlagen und Grundsätze des Strahlenschutzes
• Physikalische Grundlagen
• Biologische Auswirkungen ionisierender Strahlung
• Ablauf der strahlenschutzrechtlichen Bewilligungs- und Überprüfungsverfahren
• Qualitätssicherung und -prüfung in der Röntgendiagnostik
Hinweis für ZahnärztInnen (lt. §82 (1) Z 1 Allgemeine Strahlenschutzverordnung v. 1. 8. 2020):
Es besteht die gesetzliche Verpflichtung für Strahlenschutzbeauftragte, alle 5 Jahre eine geeignete Fortbildung von mindestens 4 Stunden (sofern die Tätigkeit auf eine Zahnarztordination beschränkt ist), nachzuweisen.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer für Niederösterreich angeboten und entspricht
inhaltlich den Forderungen des § 82 Abs. 1 Z 1 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020, BGBI. II Nr. 339/2020 idgF,
für die Fortbildung von Strahlenschutzbeauftragten im Bereich der Medizin (BMSGPK GZ: 2020-0.758.641).
Hinweis für das zahnmedizinische Personal (ZASS/ PASS):
Die medizinische Strahlenschutzverordnung vom 6.2.2018 verpflichtet im § 9 alle „an den praktischen Aspekten
medizinisch-radiologischer Verfahren beteiligten Personen“, alle 5 Jahre eine geeignete Fortbildung von mindestens 4
Stunden nachzuweisen. Daraus leitet sich auch die Verpflichtung zu einer solchen Fortbildung auch für die zahnärztlichen
AssistentInnen ab.
Diese Fortbildung ist erstmals bis 31.12.2023 nachzuweisen. Sie wird in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer für
Niederösterreich angeboten und entspricht inhaltlich den Forderungen des § 9 Abs. 3 der Medizinischen Strahlenschutzverordnung, BGBl. II Nr. 375/2017 idgF (BMSGPK GZ: 2020-0.758.658).
ZFP-Fortbildung: 5 Punkte
Teilnehmer: max. 45
Kursgebühr: Arzt: € 200,–
ZAss/PAss: € 100,–
Team: € 260,– (Arzt+ZAss/PAss)
Anfrage per e-Mail
spitzhuetl@zafi.atKursdauer
Jänner 20 (Donnerstag) 17:30 - October 13 (Donnerstag) 21:30
Ort
ZAFI
Wien A-1060 Gumpendorfer Straße 83