April, 2022
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
OA Dr. Christian DIEGRITZ, München Termine: Freitag | 29.04.2022
Veranstaltungsdetails & Anmeldung
OA Dr. Christian DIEGRITZ, München
Termine:
Freitag | 29.04.2022 | 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag | 30.04.2022 | 09.00–17.00Uhr
ZAFI in Kooperation mit VDW
1.) Grundlagen (Theorie)
a. Anamnese – worauf muss ich achten?
b. Diagnostik sowie Differentialdiagnostik (odontogenem/ nicht odontogenem Schmerz)
c. Schmerzmanagement (Anästhesietechniken und medikamentöse Therapie- was ist zu empfehlen?)
2.) Vitalerhaltende Therapie (Theorie)
a. Konservative Kariesexcavation vs. direkte Überkappung – wie entscheide ich mich?
b. Regenerative endodontische Maßnahmen – ein Blick in die Zukunft?
3.) Anatomie des Wurzelkanalsystems (Theorie)
a. Von der zu erwartenden Kanalanatomie bis zu anatomischen Variationen
4.) Aseptisches Behandlungsprotokoll (Theorie)
a. Bedeutung der Asepsis in der Endodontie
b. Tipps und Tricks bei der Kofferdamapplikation sowie der Aufbaufüllung
5.) Trepanation (Theorie)
a. Instrumentarium und Vergrößerungshilfen
b. Endometrische Längenmessung – Fehlerquellen vermeiden
6.) Chemo-mechanische Aufbereitung des Wurzelkanalsystems (Theorie und Praxis)
a. Welche Spüllösungen soll ich verwenden und wieso?
b. Die Bedeutung der Aktivierung meiner Spüllösung (Schallaktivierte Spülung mit Eddy®)
c. Wurzelkanalaufbereitung
i. Die Gleitpfaderstellung – der schwierigste Abschnitt der Wurzelkanalbehandlung?
ii. Voll rotierend vs. reziprok – welche Bewegung ist die „Richtige“ für mich?
(Hands-On: Mtwo® vs. Reciproc® vs. Reciproc blue®)
iii. Neuartige NiTi Legierungen – lohnt sich der Umstieg?
7.) Obturation (Theorie und Praxis)
a. Traditionelle vs. biokeramische Sealer – wo liegen die Unterschiede und soll ich umsteigen?
b. Trägerbasierte Füllmethoden (Hands-On: Übungen mit Guttafusion®)
c. Warm vertikale Obturation (Hands-On: Übungen mit Beefill 2 in 1®)
8.) Postendodontische Restaurationen
a. Endokrone
b. Glasfaserstiftinsertion – von der richtigen Indikation zur adäquaten Inseration
ZFP-Fortbildung: 15 Punkte
Teilnehmer: max. 15
Kursgebühr: € 510,-
Kursgebühr Zahnmedizin StudentInnen: € 255,–
Anfrage per e-Mail
spitzhuetl@zafi.atKursdauer
29 (Freitag) 14:00 - 30 (Samstag) 17:00
Ort
ZAFI
Wien A-1060 Gumpendorfer Straße 83